SDG

Sustainable Development Goals

Bei den SDG, Sustainable Development Goals, handelt es sich um 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auf die sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im September 2015 geeinigt haben. Bis Ende 2030 sollen sie wesentlich dazu beitragen Armut zu beseitigen, die Gleichstellung von Frauen voranzutreiben, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und dem Klimawandel entgegenzusteuern.

Die umfassenden Veränderungen auf die sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen geeinigt haben nehmen auch die Industriestaaten stark in die Pflicht. Bei der Formulierung haben die Vereinten Nationen berücksichtigt, dass zahlreiche Probleme gleichzeitig und überall angegangen werden müssen. Der Schwerpunkt der SDG liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit – neben einem bewussten Umgang mit Ressourcen müssen sie Verantwortung für Sozialstandards und auch für den Ausstoß klimaschädlicher Gase übernehmen.

17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

  1. Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
  2. Kein Hunger: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
  3. Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
  4. Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle zu fördern
  5. Geschlechtergleichstellung: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen
  6. Sauberes Wasser und Sanitärversorgung: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten
  7. Bezahlbare und saubere Energie: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur: Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
  10. Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
  12. Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
  13. Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
  14. Leben unter Wasser: Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
  15. Leben an Land: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, unfruchtbares Land wieder beleben und Verlust der Biodiversität stoppen
  16. Frieden Gerechtigkeit und starke Institutionen: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und zuverlässige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele: Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.