Datenschutz
Datenschutzerklärung für die „HEE-App“ der PowerSolution Energieberatung GmbH (im Folgenden PowerSolution)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist PowerSolution ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der „HEE-App“.
PowerSolution behält uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen anzupassen. Es gilt die jeweils in der „HEE-App“ veröffentlichte Fassung.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VERANTWORTLICH?
PowerSolution ist beim Betrieb der „HEE-App“
als Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO tätig.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
DI Dr. Roland Kuras
PowerSolution Energieberatung GmbH
A-1230 Wien, Perfektastraße 77/1
office@power-solution.eu
+43 (1) 895 79 32
WELCHE DATEN VERWENDEN WIR?
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Registrierung und Nutzung der „HEE-App“ von Ihnen erhalten oder bei der Durchführung von Aktionen und Gewinnspielen generieren. Unter „personenbezogenen Daten“ sind jegliche Informationen zu verstehen, die sich auf natürliche Personen entweder mittelbar oder unmittelbar beziehen.
Zu den von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zählen neben Ihren Stammdaten (z. B. Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Angaben zur Wohnsituation, Haushaltsgröße, Ernährungsgewohnheiten, Mobilitätsverhalten) sowie Teilnahmedaten (z. B. Gewinn). Darüber hinaus verarbeiten wir allfällige Informationen über Werbedaten (z. B. Produktangebote), Dokumentationsdaten (z. B. Gesprächsnotizen und E-Mail-Verkehr), marketingspezifische Gruppenzugehörigkeits- und Analysedaten sowie Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
Soweit Sie und Bilder und Fotos zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass sie mit der Veröffentlichung dieser Bilder und Fotos unter Verzicht auf sämtliche Ansprüche welche Art auch immer einverstanden zu sein. Sie erklären auch ausdrücklich, Inhaber sämtliche Rechte an diesen Bildern und Fotos zu sein und in keinerlei Rechte Dritter einzugreifen.
RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG?
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) verarbeitet. Haben Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten eine Einwilligung erteilt, erfolgt eine Verarbeitung nur zu den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und in dem darin vereinbarten Umfang. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei widerrufen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne Art 6 Abs 1 lit b DSGVO erforderlich. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung und/oder Produkt.
Wir unterliegen gesetzlichen Verpflichtungen, die es im Sinne Art 6 Abs 1 lit c DSGVO erforderlich machen können, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Solche Verpflichtungen können sich u. a. aus folgenden Rechtsgrundlagen ergeben:
- Gewerbeordnung
- Bundes-Energieeffizienzgesetz
ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG?
Wir verarbeiten Ihre Daten in unserem berechtigten Interesse zu folgenden Zwecken (soweit nicht Ihre Interessen als Betroffener dem entgegenstehen):
- Marketing in Zusammenhang mit eigenen Produkten und Dienstleistungen
- Einteilung von Kunden in Gruppen zu Marketingzwecken (inkl. Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen)
- Kundenzufriedenheitsanalyse
AN WEN WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weiter, soweit dies zur Erfüllung (vor)vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gerechtfertigt oder im Rahmen einer erteilten Einwilligung zulässig ist. Ihre Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben:
- Unternehmen gemäß erteilter Einwilligung
- beauftragte Dienstleister zur Auftragsverarbeitung (z. B. Dienstleister für Postzustellungen, Kundenzufriedenheitsmessungen, IT-Services)
- bei gesetzlicher Notwendigkeit Behörden und öffentliche Stellen (z. B. Finanzbehörden)
In allen Fällen, in denen wir Ihre Daten Empfängern innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens weitergeben, tragen wir stets dafür Sorge, dass dies nur auf Basis gesetzlicher Grundlagen erfolgt und sichergestellt ist, dass der Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?
Wir bewahren Ihre Daten grundsätzlich für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen auf. Darüber hinaus sind wir vielfältigen Lösch- und Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß derer wir Daten zu Ihrer Person, zu Drittpersonen, zu Ihren Geschäftsfällen und zu Ihrem Vertragsverhältnis zu löschen oder aber über dessen Beendigung hinaus aufzubewahren haben, wie dies etwa aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist. Wir bewahren Ihre Daten zudem solange auf, wie es zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
SIND SIE ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN VERPFLICHTET?
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Registrierung und zur Inanspruchnahme der „HEE-App“ bzw. für sonstigen Aktionen oder für die Teilnahme an Gewinnspielen und deren Durchführung erforderlich. Sollten Sie uns diese Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang bereitstellen, so können wir die Registrierung in der „HEE-App“ unter Umständen nicht durchführen bzw. die von Teilnahme an Aktionen und Gewinnspielen möglicherweise nicht gewähren.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE
Sie können Auskunft insbesondere zur Herkunft und zu den Kategorien der zu Ihrer Person und zu Ihrem Geschäftsfall von uns verarbeitenden Daten, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, welchen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden oder worden sind, zum Zweck und zur Art dieser Verarbeitung verlangen. Wir weisen darauf hin, dass gemäß § 4 Abs 6 DSG 2018 keine Auskunft zu erteilen ist, wenn dadurch Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse der PowerSolution oder Dritter gefährdet ist.
Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Ebenso können Sie widersprechen, wenn Sie von uns Direktwerbung beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung erhalten haben und verarbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit der Folge widerrufen, dass wir Ihre Daten ab Erhalt des Einwilligungswiderrufs nicht mehr für die in der Einwilligung ausgewiesenen Zwecke verarbeiten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bei all Ihren Anliegen ersuchen wir Sie, uns unter
office@power-solution.eu
PowerSolution Energieberatung GmbH
A – 1230 Wien, Perfektastraße 77/1
zu kontaktieren, wobei wir Sie bei begründetem Zweifel an der Identität Ihrer Person um einen Beleg Ihrer Identität, etwa durch Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie, ersuchen.
Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht es Ihnen neben der Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten offen, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu erheben.
LOGDATEIEN
Aus technischen Gründen (Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit der Webauftritte) werden Zugriffe von Ihnen auf einzelne Webseiten in Standard-Protokolldateien (Logdateien) in unserem Rechenzentrum gespeichert. Jeder Logeintrag besteht aus:
- der Webseite von der Sie PowerSolution Webseiten aufrufen (sog. Referrer-Informationen).
- Ihrer öffentlichen IP-Adresse
- dem Zugriffszeitpunkt
- der Anfrage des Web-Browsers (angefragter Webseitenname inkl. optionaler Abfrageparameter).
- dem Antwortcode unseres Servers.
- der übertragenen Datenmenge.
- Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Warum setzen wir Logdateien ein?
Die Speicherung in Logdateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die in Logdateien gespeicherten Daten werden in regelmäßigen Abständen, spätestens jedoch nach sechs Monaten gelöscht. Seitens des Nutzers besteht betreffend die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und der Speicherung der Daten in Logdateien keine Widerspruchsmöglichkeit, da diese für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich sind.
Sonstige rechtliche Hinweise
Urheberrechtlicher Schutz
Die auf der „HEE-App“ bereitgestellten Informationen, Texte, Bilder und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur zu privaten, nicht-kommerziellen Zwecken verwendet werden.
Die „HEE-App“-Bestandteile dürfen ohne schriftliche Genehmigung weder in ihrer Gesamtheit (Struktur, Grafik, Design, Texte) noch in Teilen reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Haftungsausschluss
Für die Informationen auf dieser „HEE-App“ wird keine Haftung übernommen. Trotz sorgfältigster Recherche und Aufbereitung kann für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aller auf unserer „HEE-App“ abgelegten Informationen keine Gewähr geleistet werden. Allfällig vorhandene Fehler und Irrtümer werden wir unverzüglich nach Bekanntwerden korrigieren.
Gleiches gilt auch für die Inhalte interner oder externer Websites, auf die diese „HEE-App“ über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist. Für jene Informationsinhalte wird keine Haftung übernommen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Ansprüche oder sonstige Rechtsfolgen können daraus nicht abgeleitet werden.
Wir sind bestrebt, Störungen aufgrund technischer Probleme so gering wie möglich halten. Es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass einige der Daten und Angaben auf unserer „HEE-App“ in nicht fehlerfreien Dateien oder Formaten angelegt oder strukturiert sind, und wir übernehmen keine Gewährleistung oder Haftung dafür, dass unser Dienst nicht unterbrochen oder anderweitig durch Störungen beeinträchtigt wird.
Wir übernehmen keine Haftung dafür, dass Informationen, Software oder anderes Material, das über ihr Empfangsgerät zugänglich ist, frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.
Alle Rechte vorbehalten.
Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist für uns von besonders hoher Bedeutung. Wir haben es uns deshalb zum Ziel gesetzt, alle erforderlichen organisatorischen und technischen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.
Tracking
Diese Website verwendet Cookies um Analysedaten zu sammeln und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Dazu werden Cookies auf deinem Gerät hinterlegt.
Cookies sind kleine Textdateien in denen, unter anderem personalisierte Informationen abgespeichert werden. Diese werden bei jedem Besuch an den entsprechenden Server gesendet und von diesem verarbeitet.
Wir respektieren deinen Wunsch nach Privatssphäre und deaktivieren das Tracking solltest du nicht zustimmen. Wir respektieren auch die „Do not track“ – Einstellung deines Browsers. Alternativ kannst du auch Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu erfährst du in der Dokumentation deines Browsers.
Zum Zweck der Analyse verwenden wir das Facebook-Tracking-Pixel. Damit werden personalisierte Daten zu deinem Verhalten auf dieser Seite gesammelt und von „Facebook Ireland Ltd.“ gespeichert und ausgewertet.
Mehr Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Facebook findest du unter https://www.facebook.com/about/privacy/ und unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
Zum Zweck der Analyse verwenden wir google Analytics. Damit werden personalisierte Daten zu deinem Verhalten auf dieser Seite gesammelt und von „Google LLC“ gespeichert und ausgewertet.
Mehr Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von google findest du unter https://policies.google.com/privacy .