von Sarah Schramme | 28. Juni 2022 | Energieverbrauch, Konsumenten-Information
Die jährliche Stromerzeugung in Österreich kommt bereits zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern. Was wenige wissen: Lediglich 1,3 Prozent stammen aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Wer also genauer hinschaut, sieht, dass wir damit sowohl hinter unseren deutschen Nachbarn (5,9 Prozent) als auch der gesamten EU (Durchschnitt 4,4 Prozent) liegen. Wir zeigen dir, warum gerade jetzt eine gute Zeit für PV-Anlagen ist.
von Fabian Ender | 29. März 2022 | Energieverbrauch, Konsumenten-Information
Die Uhr tickt und wir benötigen ambitionierte Programme um sowohl die österreichischen als auch die seitens der EU festgelegten Klimaziele zu erreichen. Österreich hat mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz sowie neuen Förderlandschaften eine gute Basis geschaffen um die Energiewende voranzutreiben. Eines dieser ambitionierten Programme ist das Eine-Million-Dächer-Programm der österreichischen Bundesregierung. Worum es bei dem Projekt geht und wie viel der Name bereits darüber verrät erfahrt ihr in diesem Beitrag.
von Fabian Ender | 16. März 2022 | CO2 Emissionen, Ernährung, Konsumenten-Information
Heutzutage nehmen wir vieles als selbstverständlich an. Man geht in den Supermarkt und kauft nach Lust und Laune ein wonach es einem gerade so beliebt. Dabei machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, wo die Produkte eigentlich herkommen und welche Ressourcen eigentlich aufgewendet werden müssen damit wir jederzeit kaufen können was wir wollen. In der Reihe „Wie viele Ressourcen kostet?“ möchten wir euch anhand plakativer Beispiele aufzeigen was hinter den Produkten und Gegenständen im Handel steckt. Zum Auftakt möchten wir mit einem sehr wichtigen Thema beginnen. Heute gehen wir der Frage auf den Grund, wie viele Ressourcen für Fleisch aufgewendet werden müssen!
von Fabian Ender | 11. Februar 2022 | Freizeit, Konsumenten-Information
Und wieder steht der Valentinstag vor der Tür. Der Tag der liebenden erfreut die Herzen jedes Jahr aufs Neue. Aus rein nachhaltiger Sicht, ist der Valentinstag allerdings weniger rosig. Blumen aus den Niederlanden, Unmengen an Verpackungsmüll und überfallene Kosmetikregale. Aber das muss natürlich nicht so sein. In diesem Beitrag geben wir euch Tipps, wie ihr den Valentinstag etwas grüner gestalten könnt.
von Fabian Ender | 8. Februar 2022 | Energieverbrauch, Haushalt, Konsumenten-Information
Habt auch ihr euch schon einmal gefragt warum eure Stromrechnung trotz sparsamer Nutzung einfach nicht weniger wird? Das kann viele Gründe haben. Viele Haushaltsgeräte können den Energieverbrauch ungewollt in die Höhe treiben. Wie so oft in frustrierenden Situationen empfiehlt es sich erst einmal in die Küche zu schauen, denn dort wird man in Sachen Energieverbrauch meistens fündig. Wer dieses Mal der Übeltäter ist und wie man dem hohen Verbrauch entgegenwirken kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
von Fabian Ender | 2. Februar 2022 | Ernährung, Konsumenten-Information
Orangen im Kunststoffnetz, Bananen mit Kunststoffsticker umrandet, Tomaten im Kunststoffkübel, Karotten im Plastikbeutel. Alle die Obst und Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel kaufen kennen diese Verpackungen. Oft stellt man sich die Frage: „Warum?“
Viele dieser Verpackungen sind entweder von Haus aus nicht zwingend nötig oder wären durch nachhaltigere Alternativen substituierbar. Die französische Regierung geht nun gegen diesen Verpackungswahnsinn vor. Was genau sie geplant haben, erfahrt ihr in diesem Beitrag.