Wie viele Ressourcen kostet Fleisch?

Wie viele Ressourcen kostet Fleisch?

Heutzutage nehmen wir vieles als selbstverständlich an. Man geht in den Supermarkt und kauft nach Lust und Laune ein wonach es einem gerade so beliebt. Dabei machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, wo die Produkte eigentlich herkommen und welche Ressourcen eigentlich aufgewendet werden müssen damit wir jederzeit kaufen können was wir wollen. In der Reihe „Wie viele Ressourcen kostet?“ möchten wir euch anhand plakativer Beispiele aufzeigen was hinter den Produkten und Gegenständen im Handel steckt. Zum Auftakt möchten wir mit einem sehr wichtigen Thema beginnen. Heute gehen wir der Frage auf den Grund, wie viele Ressourcen für Fleisch aufgewendet werden müssen!

Frankreich geht mit gutem Beispiel voran – Obst und Gemüse ab 2022 ohne Plastikverpackung   

Frankreich geht mit gutem Beispiel voran – Obst und Gemüse ab 2022 ohne Plastikverpackung   

Orangen im Kunststoffnetz, Bananen mit Kunststoffsticker umrandet, Tomaten im Kunststoffkübel, Karotten im Plastikbeutel. Alle die Obst und Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel kaufen kennen diese Verpackungen. Oft stellt man sich die Frage: „Warum?“
Viele dieser Verpackungen sind entweder von Haus aus nicht zwingend nötig oder wären durch nachhaltigere Alternativen substituierbar. Die französische Regierung geht nun gegen diesen Verpackungswahnsinn vor. Was genau sie geplant haben, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

8 Fakten zum Fleischkonsum in Österreich

8 Fakten zum Fleischkonsum in Österreich

Auf den Tellern der Österreicher*innen ist Fleisch ein fixer Bestandteil. Ein hoher Fleischkonsum hat zahlreiche negative Folgen für die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Wir haben die interessantesten Fakten zum Fleischkonsum in Österreich gesammelt. Außerdem...