Blog

Wer hat an der Uhr gedreht? Und warum?
Bald ist es soweit, nicht nur die Witterung passt sich schön langsam wieder an den Sommer an, sondern auch die Uhrzeit und beschert uns somit die erste jährliche Zeitumstellung. Die Tage werden wieder länger und man kann den Sonnenschein länger genießen. Im Gegenzug müssen wir eine Stunde Schlaf opfern, die wir in den Herbstmonaten bei der zweiten Zeitumstellung wieder zurückerhalten. Habt ihr euch schon mal gefragt woher die Zeitumstellung eigentlich kommt, wer mitmacht und was sie für Vor- und Nachteile mit sich bringt? In diesem Beitrag erfahrt ihr was es damit auf sich hat.

Ab in den Urlaub, aber nachhaltig!
Es ist wieder soweit! Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen erheitern das Gemüt und viele treibt es weg von Zuhause ab in die Ferne. Das Urlauben zwar gut fürs Gemüt aber zum Teil schlecht für die Umwelt ist, ist nichts Neues. Aber das muss nicht sein! Wir zeigen euch im folgenden Beitrag wie ihr euren nächsten Urlaub nachhaltiger gestalten könnt.

Wie viele Ressourcen kostet Fleisch?
Heutzutage nehmen wir vieles als selbstverständlich an. Man geht in den Supermarkt und kauft nach Lust und Laune ein wonach es einem gerade so beliebt. Dabei machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, wo die Produkte eigentlich herkommen und welche Ressourcen eigentlich aufgewendet werden müssen damit wir jederzeit kaufen können was wir wollen. In der Reihe „Wie viele Ressourcen kostet?“ möchten wir euch anhand plakativer Beispiele aufzeigen was hinter den Produkten und Gegenständen im Handel steckt. Zum Auftakt möchten wir mit einem sehr wichtigen Thema beginnen. Heute gehen wir der Frage auf den Grund, wie viele Ressourcen für Fleisch aufgewendet werden müssen!

Funktionsweise PV – wie aus Sonnenstrahlen Strom gewonnen wird
Ihr habt bestimmt schon einiges zum Thema Photovoltaik gehört oder gelesen. Kein Wunder, zurzeit erfreuen sich die ausgeklügelten Stromerzeuger auch großer Beliebtheit. Aber habt ihr euch schon einmal gefragt wie genau die Sonnenstahlen eigentlich zu Strom werden? In diesem Beitrag möchten wir euch in einfachen Worten erklären wie genau die Solarstrahlung für uns in die Steckdose kommt.

Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen?
Die Ziele hinsichtlich des Klimaschutzes haben dazu geführt, dass nach und nach mehr auf erneuerbare Technologien gesetzt wird. Auch in Österreich geht der Ausbau voran und die Energieversorgung wird zunehmend nachhaltiger. Eine Technologie ist dabei besonders beliebt. Die Rede ist von Photovoltaik. Warum die schwarzen Module so beliebt sind und ab wann sie sich rechnen erfahrt ihr in diesem Beitrag.