von Sarah Schramme | 30. August 2022 | Freizeit
Unser Körper ist an die warmen Temperaturen, die derzeit vorherrschen, nicht gewohnt und reagiert dementsprechend darauf. Doch nicht nur wir selbst, sondern auch die gesamte Umwelt hat sich noch nicht an diese Hitze gewöhnt. Deswegen zeigen wir dir in unserer neuen Blog-Reihe, welche Folgen die anhaltende Hitze für Mensch, Tier und Umwelt bedeutet, und welche Schritte dagegengesetzt werden.
von Sarah Schramme | 4. August 2022 | Allgemein
Ist es möglich, sich ohne eine Klimaanlage abzukühlen und dabei noch unsere Umwelt zu schützen? Wir sagen ja, und zeigen dir jetzt ein paar einfache Tricks, wie das klappt!
von Sarah Schramme | 28. Juni 2022 | Freizeit, Mobilität
Jeden Tag wird es heißer und bei vielen steigt der Wunsch nach Strand und Meer. In vielen Fällen ist ein Urlaub aber mit viel CO2 verbunden. Australische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 8% des weltweiten CO2-Ausstoßes durch Tourismus verursacht wird. Aber wie kann man überhaupt klimafreundlich Urlaub machen? Es ist leichter, als du vielleicht glaubst! Wir zeigen dir einige Tipps, worauf du bei deiner nächsten Urlaubsplanung achten kannst. Dann kann auch ein spontaner Urlaub CO2-klimafreundlich gestaltet werden.
von Sarah Schramme | 28. Juni 2022 | Energieverbrauch, Konsumenten-Information
Die jährliche Stromerzeugung in Österreich kommt bereits zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern. Was wenige wissen: Lediglich 1,3 Prozent stammen aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Wer also genauer hinschaut, sieht, dass wir damit sowohl hinter unseren deutschen Nachbarn (5,9 Prozent) als auch der gesamten EU (Durchschnitt 4,4 Prozent) liegen. Wir zeigen dir, warum gerade jetzt eine gute Zeit für PV-Anlagen ist.