Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit – das alles können Anzeichen für einen Sonnenstich oder Hitzeschlag sein. Unser Körper ist an die warmen Temperaturen, die derzeit vorherrschen, nicht gewohnt und reagiert dementsprechend darauf. Doch nicht nur wir selbst, sondern auch die gesamte Umwelt hat sich noch nicht an diese Hitze gewöhnt. Deswegen zeigen wir dir in unserer neuen Blog-Reihe, welche Folgen die anhaltende Hitze für Mensch, Tier und Umwelt bedeutet, und welche Schritte dagegengesetzt werden.
Warum ist Hitze so gefährlich für unseren Körper?
Durch die enorme Außenhitze muss unser Körper dafür sorgen, dass unsere eigene Körpertemperatur nicht steigt. Sonst läuft unser Körper nämlich Gefahr, seine körpereigenen Proteine, die wir aber dringend benötigen, aufzuspalten. Unser Körper produziert also Schweiß, der uns selbst abkühlt, doch dafür muss gleichzeitig unsere Gehirnleistung vermindert werden und unser Puls erhöht sich.
Wenn du also zu lange in diesem Zustand bist, kannst du einen Hitzestau oder sogar einen lebensbedrohlichen Hitzeschlag erleiden. Besonders älteren Menschen und Kindern fällt es schwer, die äußere Hitze auszugleichen. Also achte nicht nur auf dich selbst, sondern auch auf die Menschen um dich herum.
Was kann ich tun?
Einen Sonnenstich riskierst du, wenn du zu lange direkt von der Sonne angestrahlt wirst. Oft fühlst du dich danach erschöpft, bekommst Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Am besten schützt du dich mit diesen einfachen Tipps:
- Bleibe nicht die ganze Zeit in der direkten Sonne, sondern gönn deinem Körper auch mal eine Auszeit im Schatten.
- Trage eine Kopfbedeckung wie zum Beispiel einen Sonnenhut oder eine Kappe, um deinen Kopf vor der Sonne zu schützen. Besonders Menschen mit wenigen Haaren sind sehr gefährdet, einen Sonnenstich am Kopf zu haben.
- Trink genug Wasser, damit dein Körper nicht austrocknet und du keinen Hitzekollaps bekommst.
- Vermeide zu viel körperliche Anstrengung in der Hitze, wenn du dich nicht gut fühlst oder du bereits erste Anzeichen von einem Sonnenstich bemerkst
- Kalte Umschläge am Kopf oder im Nacken können wahre Wunder bewirken
- Wenn die Symptome nicht besser oder sogar schlechter werden, solltest du nicht zögern, einen Arzt zu verständigen
Also achte beim nächsten Mal, wenn du dich draußen in der Sonne bewegst, auf ausreichend Wasser, einen guten Schutz vor der Sonne und genug Pausen. Damit kommst du besser und gesünder durch die heißen Tage!