Die jährliche Stromerzeugung in Österreich kommt bereits zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern. Was wenige wissen: Lediglich 1,3 Prozent stammen aus Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Wer also genauer hinschaut, sieht, dass wir damit sowohl hinter unseren deutschen Nachbarn (5,9 Prozent) als auch der gesamten EU (Durchschnitt 4,4 Prozent) liegen. Wir zeigen dir, warum gerade jetzt eine gute Zeit für PV-Anlagen ist. 

Unsere Chance auf eine bessere Zukunft

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, lautet die Devise: Energieverbräuche reduzieren. Seit 2017 ist der Stromverbrauch der EU praktisch gleichgeblieben. Und das, obwohl Greta Thunberg und Fridays for Future seit 2018 bereits ein großes Thema sind. In den Medien hört man zwar oft von klimafreundlicher Energie, doch noch immer reden wir zu wenig über Energieeinsparungen. Fest steht, dass wir immer mehr Energie brauchen – sei es für die Elektroautos oder neue Wärmesysteme, die Strom zur Wärmeerzeugung nutzen. Als Gegensatz müssen wir diese Energie an einer anderen Stelle einsparen und diese aus erneuerbaren Quellen beziehen. Aber vielleicht haben wir doch einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Mehr als ein Drittel der Energie, die die EU in einem Jahr braucht, kommt aus erneuerbaren Energieträgern. Das sind bereits 10 Prozent mehr als noch vor 7 Jahren. Doch um diese Entwicklung auch weiterhin voranzutreiben, braucht es die Hilfe von uns allen!

Gewappnet vor den Preissteigerungen

Seit Beginn der Corona-Pandemie steigen die Strom-, Gas- und Rohstoffpreise stark an. Und das bekommen wir alle zu spüren, etwa bei unserer Stromrechnung oder unseren Lebensmitteleinkäufen. Leider können wir hier vorerst keine Entwarnung geben. Doch man sollte das Beste aus dieser Situation machen. Welchen Vorteil hat man also als Besitzer einer PV-Anlage auf dem eigenen Dach? Einerseits schützt man sich selbst vor enormen Preisschwankungen, da man seinen eigenen Strom produziert. Andererseits bekommt man bei hohen Preisen auch mehr für den Strom bezahlt, den man ins öffentliche Netz einspeist.

Aber warum soll ich mir gerade jetzt eine PV-Anlage anschaffen, wenn die Rohstoffpreise doch jetzt so hoch sind? Ganz einfach – auch hier ist vorerst keine Entspannung zu erwarten, weshalb der Bau einer PV-Anlage jeden Tag teurer wird. Die Devise lautet also: Wenn man eine PV-Anlage will, lieber jetzt als später! Und im Moment werden PV-Anlagen sogar noch vom österreichischen Staat unterstützt.

Eine Förderung jagt die nächste

Im Moment gibt es so viele Förderungen wie noch nie, die dich beim Bau einer PV-Anlage unterstützen. Einen großen Schritt gab es hier dank dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), das den Bau von erneuerbaren Energiequellen aktiv unterstützt. So gibt es eine österreichweite Förderung, für die sich jeder anmelden kann, aber auch einige der Bundesländer haben eigene Förderungen ins Leben gerufen. Diese Förderungen hängen entweder mit der Leistung der neuen Anlage oder einer Wohnbauförderung zusammen.

Warum also noch länger warten? Machen wir gemeinsam einen Schritt in eine energiereichere Zukunft!

Links:

https://energy-charts.info/index.html?l=de&c=EU

https://pvaustria.at/forderungen/

https://www.oem-ag.at/de/foerderung/