Heutzutage nehmen wir vieles als selbstverständlich an. Man geht in den Supermarkt und kauft nach Lust und Laune ein wonach es einem gerade so beliebt. Dabei machen sich die wenigsten Menschen Gedanken darüber, wo die Produkte eigentlich herkommen und welche Ressourcen eigentlich aufgewendet werden müssen damit wir jederzeit kaufen können was wir wollen. In der Reihe „Wie viele Ressourcen kostet?“ möchten wir euch anhand plakativer Beispiele aufzeigen was hinter den Produkten und Gegenständen im Handel steckt. Zum Auftakt möchten wir mit einem sehr wichtigen Thema beginnen. Heute gehen wir der Frage auf den Grund, wie viele Ressourcen für Fleisch aufgewendet werden müssen!

Die benötigten Ressourcen und Auswirkungen der Produktion für Rindfleisch werden im folgenden Beitrag in 7 Kategorien unterteilt: Treibhausgase, Wasser, Land & Boden, Abfall und Regenwald

Treibhausgase

Die Landwirtschaft zur Viehaufzucht verursacht global 18% der Treibhausgasemissionen, das ist mehr als der Transportsektor summiert freisetzt, dieser ist für 13% der Emissionen verantwortlich. Dabei reden wir aber noch nicht von den gesamten Emissionen die durch Viehaufzucht entstehen, sondern nur durch die Bewirtschaftung. Die Fleischproduktion verursacht im Jahr summiert sagenhafte 51% aller Treibhausgasemissionen weltweit!

Wasser

Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen für Viehaufzucht verbraucht jährlich bis zu 529.957.649.760 Liter Wasser! Aber auch das ist nicht alles, denn die Tiere selbst benötigen ebenfalls Wasser, und das nicht wenig. In Zahlen ausgedrückt werden zusätzlich bis zu 287.691.295.584 Liter Wasser benötigt. Für einen kg Rindfleisch, werden in Summe 20.864 Liter Wasser benötigt. Insgesamt werden zur Fleischproduktion weltweit bis zu 33% des Frischwasserkontingents im Jahr verbraucht.

Land & Boden

Zur Tierhaltung werden rund 45% der weltweit verfügbaren Fläche verwendet. Damit ist die Landwirtschaft in Bezug auf Tierhaltung der Hauptgrund für das Aussterben von Tierarten, Wasserverschmutzung und der Zerstörung von Habitaten. Damit geht natürlich auch ein enormer Schadstoffausstoß in Form von Düngemitteln in den Böden einher, womit der Boden auf lange Sicht zerstört wird.

Abfall

Eine Farm mit 2.500 Rindern verursacht dieselbe Menge Abfall wie eine Stadt mit 411.000 Einwohner. Pro Person entstehen in den USA 5 Tonnen Abfälle durch die Fleischproduktion. Mit diesen Mengen an Abfall, können Großstädte wie New York oder Tokyo komplett mit Abfall bedeckt werden!

Regenwald

91% der Abholzung des Amazonas Regenwaldes werden durch Viehwirtschaft verursacht. Dies beinhaltet die Tierhaltung sowie den Futtermittelanbau. Dies hat unter anderem dazu geführt, das neben der Zerstörung wichtiger natürlicher Ressourcen auch bedrohte Arten ihren Lebensraum verloren haben, indigene Völker vertreiben wurden und der Wald als wichtige Quelle zur Aufnahme von Treibhausgasen stetig weniger wird und somit die enormen Mengen an Schadstoffen nicht mehr absorbieren kann.

Wir wollen hier natürlich niemanden bekehren. Aber wir möchten euch darauf Aufmerksam machen, dass es wichtig ist einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich Gedanken darüber zu machen in welchen Mengen man welche Produkte kauft und darauf zu achten, wo die Produkte herkommen.

 

(Quelle: https://www.cowspiracy.com/facts)

(Bildnachweis: unsplash / kyle-mackie )