Und wieder steht der Valentinstag vor der Tür. Der Tag der liebenden erfreut die Herzen jedes Jahr aufs Neue. Aus rein nachhaltiger Sicht, ist der Valentinstag allerdings weniger rosig. Blumen aus den Niederlanden, Unmengen an Verpackungsmüll und überfallene Kosmetikregale. Aber das muss natürlich nicht so sein. In diesem Beitrag geben wir euch Tipps, wie ihr den Valentinstag etwas grüner gestalten könnt.

Guter Start in den Tag

Beginnen wir am Anfang des Tages. Wie könnte dieser besser starten, als mit einem ausgiebigen Frühstück? Zaubert euren liebsten einfach ein schönes Frühstück mit selbstgemachter Marmelade und weiteren feinen Leckereien. Je mehr ihr auf die Zutaten achtet, desto grüner wird das Frühstück natürlich. Ist die erste Mahlzeit des Tages verspeist, kann der Tag voller Energie beginnen.

Selfmade Geschenke

Ein kleines selbstgebasteltes Geschenk kommt immer gut an. Hand aufs Herz, heutzutage hat man eigentlich alles was man braucht. Natürlich freut man sich über einen Duft oder eine andere Aufmerksamkeit immer, aber unbedingt brauchen tun die wenigsten noch mehr als sie ohnehin schon haben. Eine Kleinigkeit von Herzen wie ein Fotoalbum, ein Lesezeichen oder einfach ein schöner Brief kommt bei euren Liebsten bestimmt auch gut an.

Flower-Power

Die Blumen, ein absoluter Klassiker zum Valentinstag. Prinzipiell spricht auch nichts gegen einen schönen Blumenstrauß. Allerdings sollte man auf die Herkunft achten, wenn man den Valentinstag nachhaltig gestalten möchte. Die meisten Blumen die man in Blumengeschäften kaufen kann sind aus den Niederlanden importiert oder gar von noch weiter weg. Damit man hier auf der sicheren Seite ist, sollte man beim Kauf auf Zertifizierungen achten. Vor allem „Fair-Zertifikate“ sind ein guter Indikator. Noch besser als der Blumenstrauß ist gleich eine Topfpflanze, mit diesen hat man länger Freude und auch hier finden sich schöne Alternativen zur 0-8-15 Rose.

Es muss nicht immer Ware sein

Im Alltag beschäftigen uns viele Dinge. Die Zeit vergeht immer schneller und man vergisst ab und zu, die Zeit mit seinen Liebsten zu genießen. Nehmt euch doch ganz einfach bewusst Zeit und geht eine ausgiebige Runde spazieren. Ein langer Spaziergang mit einem schönen Gespräch kann wahre Wunder bewirken und ist um einiges wertvoller als eine Schachtel Pralinen.

Wenn Schokolade, dann richtig!

Auch Schokolade in Form von Pralinen ist ein besonders beliebtes Valentinsgeschenk. Vor allem hier gibt es gewaltige Unterschiede. Beim Kauf von Schokolade, solltet ihr wie bereits bei den Blumen vor allem auf „Fair-Zertifizierungen“ achten. Es gibt auch einige kleine Schokoladenmanufakturen in Österreich, damit bleibt die Wertschöpfung in der Region und ihr findet bestimmt Variationen die nicht in Supermärkten erhältlich sind.

Manchmal ist weniger mehr. Vor allem der Umwelt zu liebe sollten wir uns ab und zu Gedanken darüber machen was wir wirklich benötigen. Mit diesen Tipps seid ihr bestens für den Valentinstag gerüstet und könnt dabei ein reines Gewissen haben. In diesem Sinne wünschen natürlich auch wir von hee euch einen schönen Valentinstag 😊

 

(Bildnachweis: pexels / picjumbocom)