Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen?

Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen?

Die Ziele hinsichtlich des Klimaschutzes haben dazu geführt, dass nach und nach mehr auf erneuerbare Technologien gesetzt wird. Auch in Österreich geht der Ausbau voran und die Energieversorgung wird zunehmend nachhaltiger. Eine Technologie ist dabei besonders beliebt. Die Rede ist von Photovoltaik. Warum die schwarzen Module so beliebt sind und ab wann sie sich rechnen erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Wie kann ich den Energieverbrauch meiner Geräte minimieren?

Wie kann ich den Energieverbrauch meiner Geräte minimieren?

Früher oder später kommt der Moment, an dem man das erste Mal selbst die Stromrechnung bezahlen muss. Ab diesem Moment beginnt man sich oft zu Fragen: „woher kommt der Verbrauch?“
Ein Großteil des Energieverbrauches resultiert aus der Nutzung verschiedenster Geräte. Nachdem uns das klar geworden ist, können wir die hohen Verbräuche entweder in Kauf nehmen, auf die Verwendung weitgehend verzichten oder uns darüber Gedanken machen, ob man die Geräte nicht effizienter nutzen kann. Wenn auch ihr die dritte Option am ansprechendsten findet, wird euch der folgende Beitrag bestimmt interessieren.

CO2-Budget – was bedeutet das und wie viel ist übrig?

CO2-Budget – was bedeutet das und wie viel ist übrig?

Langsam aber sicher lässt sich die Klimakrise nicht mehr leugnen. Die Veränderungen des Klimas sind weit verbreitet, gehen schnell voran und intensivieren sich. Die besagten Veränderungen sind trotz vieler gegenteiliger Meinungen Beispiellos verglichen mit jener seit tausenden von Jahren. Schrittweise finden Bemühungen statt diesen Veränderungen entgegenzuwirken. Aber wie viel Zeit haben wir noch? Und was hat das CO2-Budget damit zu tun? Auf diese Fragen gehen wir in diesem Beitrag ein.

Rosen sind rot, Veilchen sind blau, der Valentinstag ist ….. grün!

Rosen sind rot, Veilchen sind blau, der Valentinstag ist ….. grün!

Und wieder steht der Valentinstag vor der Tür. Der Tag der liebenden erfreut die Herzen jedes Jahr aufs Neue. Aus rein nachhaltiger Sicht, ist der Valentinstag allerdings weniger rosig. Blumen aus den Niederlanden, Unmengen an Verpackungsmüll und überfallene Kosmetikregale. Aber das muss natürlich nicht so sein. In diesem Beitrag geben wir euch Tipps, wie ihr den Valentinstag etwas grüner gestalten könnt.

Stromfresser im Haushalt – der Kühlschrank

Stromfresser im Haushalt – der Kühlschrank

Habt auch ihr euch schon einmal gefragt warum eure Stromrechnung trotz sparsamer Nutzung einfach nicht weniger wird? Das kann viele Gründe haben. Viele Haushaltsgeräte können den Energieverbrauch ungewollt in die Höhe treiben. Wie so oft in frustrierenden Situationen empfiehlt es sich erst einmal in die Küche zu schauen, denn dort wird man in Sachen Energieverbrauch meistens fündig. Wer dieses Mal der Übeltäter ist und wie man dem hohen Verbrauch entgegenwirken kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.