Pünktlich zum neuen Jahr haben sich alle wie üblich Vorsätze gefasst, die es nun zu verfolgen gilt. Auch die Vereinten Nationen haben sich Ziele gesetzt, allerdings nicht nur für das folgende Jahr. Genau genommen, wurden diese Ziele 2015 beschlossen und sollen bis 2030 erreicht werden.

Was sind SDG´s?

Die Sustainable Development Goals, kurz SDG´s, sind 17 übergeordnete Ziele, die eine nachhaltige Transformation unserer Welt ermöglichen sollen. Dabei werden alle Säulen der Nachhaltigkeit betrachtet – ökologische, ökonomische und soziale Ziele.

Welche Ziele verfolgt werden, sehen wir uns nun genauer an.

Zu Beginn möchten wir festhalten, das wir auf die übergeordneten Ziele eingehen, da die SDG´s in 169 Unterziele geteilt sind. Solltet ihr euch mit der Thematik enger befassen wollen, könnt ihr hier gerne alle Ziele konkret nachlesen: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf

Wer macht mit?

Alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben die SDG´s zusammen verabschiedet und bekennen sich somit zur Umsetzung dieser.

Was sind die Ziele?

Die SDG´s sind prinzipiell selbsterklärend, wie genau die Umsetzung aussieht, obliegt den jeweiligen Mitgliedsstaaten. Folgend werden die 17 übergeordneten Ziele aufgelistet:

  1. keine Armut

Armut in allen ihren Formen und überall beenden

  1. kein Hunger

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

  1. Gesundheit und Wohlergehen

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

  1. hochwertige Bildung

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

  1. Geschlechter-Gleichheit

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

  1. sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

  1. bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

  1. menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

  1. Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

  1. weniger Ungleichheiten

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

  1. nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

  1. nachhaltiger Konsum und Produktion

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

  1. Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

  1. Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

  1. Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation

  1. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen

  1. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen

Was können wir tun?

Wir haben uns also eine Menge vorgenommen. Was wir bisher erreicht haben, könnt ihr hier: https://www.sdgindex.org/ detailliert nachlesen.

Wie bereits erwähnt, ist aktuell die Zeit der guten Vorsätze. Vielleicht möchtet ihr euch die SDG´s als Inspiration heranziehen, um den einen oder anderen Vorsatz an den nachhaltigen Zielen der vereinten Nationen zu orientieren.

Alle die es sich einfach machen wollen, können natürlich gerne in die hee-App nutzen, die Challenges helfen euch spielerisch etwas Gutes für die Umwelt und das Klima zu tun 😉