Man liest darüber, man hört darüber. Der CO2 Fußabdruck.
Aber was genau ist der CO2 Fußabdruck, was sagt er aus und was kann man daraus ableiten? Diesen Fragen möchten wir in diesem Beitrag auf den Grund gehen.
Zu Beginn möchten wir auf die Frage eingehen: Was ist denn der CO2 Fußabdruck? Vereinfacht gesagt, ist er ein Maß für die vom Menschen individuell verursachten Klimaauswirkungen, in diesem Fall auf CO2 beschränkt. Man betrachtet das tägliche Verhalten, besonders jene Aktivitäten, die direkt oder indirekt Einfluss auf unsere Umwelt und unser Klima haben.
Da diese Berechnung seine Ursprünge in der Ökobilanzierung hat, ist es eine sehr komplexe Berechnung die viele verschiedene Faktoren miteinschließt. Um uns die Berechnung etwas einfacher zu gestalten, gibt es bereits diverse Portale und Tabellen die einem einen Großteil der Arbeit abnehmen. Verschiedene Institutionen und Behörden sammeln Daten und werten diese aus, um Grundlagen für die Berechnungen zur Verfügung stellen zu können. Also muss man nicht unbedingt Experte sein, um sich einen gewissen „Überblick“ verschaffen zu können.
Da wir nun wissen, was der CO2 Fußabdruck ist, können wir uns der Frage widmen, was uns diese Berechnung denn bringt. Sie verschafft uns die Möglichkeit, ein Bewusstsein über die eigenen Möglichkeiten zu schaffen wo jede und jeder Einzelne ansetzen kann, um unseren Planeten zu entlasten. Auch in der Industrie versucht man so potentielle Verbesserungsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette zu entdecken.

Besonders spannend ist, dass unser Fußabdruck Auskunft darüber gibt, wie viele Erden wir benötigen würden, um unseren Lebensstil weiterhin so zu pflegen wie wir es tun. Spoiler, es sind viel zu viele, wir haben schließlich nur eine. Vielleicht habt ihr schon mal vom „earth overshoot day“ gehört. Das ist jener Tag, an dem wir mehr natürliche Ressourcen verbraucht haben als nachwachsen können. Kein besonders vorausschauendes Verhalten. Dieser Tag war 2021 übrigens bereits am 29.Juli!
Klingt heftig, oder? Würde der gesamte Planet den Lebensstil der Österreicherinnen und Österreicher pflegen, wäre dieser Tag bereits am 07.April erreicht worden! Es gibt also einiges zu tun.
Wenn ihr einen Überblick über euren Fußabdruck bekommen möchtet, schaut doch einfach mal in die hee App. Hier findet ihr ein einfaches Tool um euren CO2 Fußabdruck zu berechnen. Nach ein paar absolvierten Challenges, könnt ihr dann beobachten was ihr für euch vor allem für unser Klima getan habt und den neuen Abdruck mit dem Alten vergleichen.
Wozu man das machen sollte? Weil euch Klimaschutz nicht wurscht ist! Also viel Spaß bei den Challenges 😊