Kosmetikprodukte selbst herzustellen und Minimalismus im Badezimmer liegen voll im Trend. Dieser Meinung sind auch die hee-User. Unsere Nutzerin Julia hat eine Challenge zu diesem Thema vorgeschlagen, die wir hiermit an dich weitergeben: ein Deo selber machen. Egal ob Deocreme, Roll On oder Deospray – meist sind nur ein paar Produkte und wenige Minuten bis zum fertigen Deo nötig.
Deo selber machen – Verpackungsmüll vermeiden
Das Deo zählt zu den am meist verwendeten Produkten in den heimischen Badezimmern – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Du tust also nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes, wenn du dein Deo selbst herstellst. Der Verpackungsmüll und auch Kosten und Emissionen, die für die Produktion und den Transport anfallen würden werden eingespart.
DIY-Deo – die aluminiumfreie Alternative
Ein Deo muss drei Funktionen erfüllen: die Geruchsentwicklung unterbinden, Schweiß reduzieren und die Haut pflegen. Die Aufgabe des Schweißhemmens übernehmen in konventionellen Deos häufig Aluminiumverbindungen. Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang zwischen dem häufigen Kontakt mit Aluminium und dem Auftreten von Erkrankungen wie Brustkrebs oder Alzheimer gibt. Obwohl es mittlerweile zahlreiche aluminumfreie Deos gibt ist ein selbstgemachtes Deo eine gute Alternative zu den vielen Zutaten mit unaussprechlichen Namen auf der Liste der Inhaltsstoffe. Immerhin gehört das Deo zu einem der am meist-verwendetsten Produkte im Badezimmer – sowohl bei Männern, als auch bei Frauen.
DIY-Deocreme: So wird’s gemacht
Für die Herstellung einer einfachen Deocreme benötigst du im Grunde nur vier Zutaten.
40 g Kokosöl
50 g Natron (neutralisiert Gerüche)
40 g Speisestärke (hält die Achseln trocken)
Wenn du möchtest, kannst du deinem Deo mit etwa 10 Tropfen ätherischem Öl einen besonderen Duft verleihen. Aromaexperten sagen etwa dem ätherischen Öl von Salbei oder Zypresse eine schweißhemmende Wirkung nach. Die ätherischen Öle von Lavendel, Zitrone, Teebaumöl, Rosengeranie oder Sandelholz haben ebenfalls eine bakterienhemmende Wirkung und eignen sich somit gut für die Herstellung eines Deos.
Zubereitung:
- Natron und Stärke gut miteinander vermischen
- Kokosöl z.B. in einem Wasserbad schmelzen bis es klar und flüssig ist
- Kokosöl langsam und unter Rühren zum Natron-Stärke-Gemisch geben.
- Je nach Wunsch ätherisches Öl hinzufügen, nochmal gut miteinander verrühren und abkühlen lassen.
Deo für Minimalisten
Echte Minimalisten verwenden Natron (Natriumhydrogencarbonat, NaHCO3), dass du im Supermarkt, der Drogerie oder in der Apotheke in Lebensmittelqualität kaufen kannst einfach pur. Dafür trägst du das Natron einfach direkt nach dem Duschen mit den Fingern oder einer Puderquaste auf die Haut auf. Doch Vorsicht, bei manchen Menschen verursacht Natron leichte Hautreizungen – ein pures Natronpuderdeo ist in dem Fall nichts für dich.